Irish Dance Weltmeisterschaft 2022

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte die Weltmeisterschaft im Irish Dance endlich wieder stattfinden. Zur Feier des 50. Jubiläums war sie 2019 als Großereignis in Dublin geplant und musste dann doch kurzfristig abgesagt werden. Jetzt verlegt nach Belfast war es ein Ereignis, welches sich sehen lassen konnte. In 10 Tagen starteten über 3000 Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt. Zusätzlich gab es jeden Tag verschiedene Programmpunkte, die die Geschichte des irischen Tanzes und der irischen Kultur zelebrierten. Da die Reise nach Nordirland pandemiebedingt noch nicht für alle möglich war, konnten alle Tänze Live über feis.tv gestreamt werden.
Für die Inspiral Dance Company (auch bekannt als Rince Cara) vom TSV Hildrizhausen startete Ellen Stoll in der Altersklasse U20. Zusammen mit ihren Vereinskolleginnen Bente Rautenstrauch und Erblina Banushi qualifizierte sie sich im vergangenen Jahr auf der Festland Europa und Asien Meisterschaft in München.

Verletzungsbedingt und wegen Uni Prüfungen war es für Erblina und Bente leider nicht möglich ihre Qualifikation für die WM wahrzunehmen.

Ellen in Bellfast auf der Irish Dance WM 2022

 

Ellen Stoll bereitete sich die vergangenen Monate mit eiserner Disziplin auf den großen Wettkampf vor. Die gebürtige Hildrizhausenerin die seit einem Jahr in Künzelsau studiert, legte viele extra Trainingseinheiten ein. Da sie unter der Woche in Künzelsau war musste sie dort für sich selbst trainieren und wurde dann an den Wochenenden umso stärker von ihren beiden Trainerinnen Jenni Benedikt und Lilith Berner unterstützt. Auch Tereza Bernadova, unter deren Tanzschule das Team aus Hildrizhausen offiziell auf Wettkämpfen startet, unterstützte aus der Ferne über Feedback-Zoom-Sitzungen.
Gut vorbereitet ging es dann nach Belfast. Am Veranstaltungsort, der Waterfronthall, wurden die letzten Vorbereitungen getroffen. Die Hallen und Bühnen wurden begutachtet und die abschließende Trainingseinheit wurde durchgeführt.

Mit den Trainerinnen

Am Wettkampftag ging es für Ellen Stoll, Lilith Berner und Theresa Mertz dann am frühen Vormittag los. Die Trainerin und die Vereinskollegin sind extra mit nach Nordirland geflogen um als Unterstützung dabei zu sein. Zusätzlich zu den vielen Glückwünschen aus der Heimat bekam Ellen noch ein Überraschungspaket der ganzen Tanzgruppe, welches die Vorfreude verstärkte und die Nerven beruhigte.

Letze Vorbereitungen vor dem Wettkampf

Vor fünf Wertungsrichter*innen wurde in der ersten Runde ein sogenannter Heavy Jig getanzt. Der Heavyjig ist ein Hardshoe (Steppschuh) Tanz welcher mit viel Power getanzt, und für den eine starke Kondition benötigt wird. Ellen zeigte ihr Können und lieferte eine starke erste Runde ab.
Die zweite Runde startete sie als eine der ersten Tänzerinnen, sodass nicht viel Zeit zwischen den Runden blieb. Zusätzlich zum Schuhwechsel, in die für die zweite Runde benötigten Softshoes, kam ein Hallen Wechsel dazu. Vor fünf neuen Wertungsrichter*innen und auf der größten Bühne der Waterfronthall durfte Ellen dann ihren zweiten Tanz, den Slip jig tanzen. Dieser Tanz zeichnet sich insbesondere durch Eleganz und Leichtigkeit aus. Sie konnte die große Bühne nutzen und tanzte auch ihre zweite Runde voller Elan und fehlerfrei.

„Ich werde mich noch lange an das unbeschreibliche Gefühl auf der Bühne erinnern. Aber auch an die ganze Atmosphäre drumherum. Eine sehr große Unterstützung waren meine Trainerinnen und die ganzen Tanzmädels aus der Abteilung. Es ist schön so viel Rückhalt und Zusammenhalt im Team zu erfahren und zu wissen, dass die anderen hinter einem stehen. In Irland tanzen zu dürfen, war schon lange ein Traum von mir und nun sogar auf der Weltmeisterschaft, dass hat mich natürlich unheimlich glücklich gemacht“ so Ellen nach dem Tanzen.

Leider reichte es nicht für einen Recall für den nächsten Tag. Trotzdem können Tänzerin und Trainerinnen auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken. Nach der fast zweijährigen Wettkampfpause war es ein besonderes Erlebnis wieder auf der Bühne zu stehen. Ganz besonders bei dem größten und prestigeträchtigsten Wettkampf, den diese Sportart zu bieten hat.

Es war ein gigantisches Ereignis und eine große Ehre unter den größten Tanzschulen weltweit, als kleiner Verein antreten zu können.

Erfolgreicher Online-Wettkampf für Rince Cara

Corona brachte uns viele Einschränkungen, aber auch neue Möglichkeiten. Eine davon ist der Online-Wettkampf in welchem Tanzvideos eingeschickt werden und dann bewertet werden. Es gibt Platzierungen wie bei normalen Wettkämpfen und zusätzlich auch ausführliche schriftliche Bewertungen was den Wertungsrichtern besonders gefällt und woran man noch arbeiten sollte. Auf die Ergebnisse muss man zwar länger warten als bei einem normalen Wettkampf, aber die langen Fahrten zum Wettkampfort fallen glücklicherweise weg.

Doch jetzt ist es soweit. Die Ergebnisse vom Hong Kong Lunar Online-Wettkampf im Februar sind endlich da und können sich sehen lassen. Erblina Banushi räumte mit drei ersten Plätzen und einem zweiten Platz so richtig ab. Theresa Mertz konnte sich in vielen Tänzen über gute Platzierungen freuen und ganz besonders über Platzierung drei in ihrem Treble Jig und Platz vier im Intermediate Reel. Judita Kegreiß ertanzte sich Platz 5 und 6 und Lilith Berner Platz 2 und 4. Für zwei Tänzerinnen war es der erste Wettkampf. Emily Richter startete in der beginners Kategorie und tanzte dort ihren Reel. Sie bekam ein sehr positives Feedback von den Wertungsrichtern und insbesondere ihre tollen Jumps wurden hervorgehoben. Christiane Hornung startete bei den Erwachsenen mit einem Light Jig den sie super meisterte. Weiter so!

 

Ellen Stoll, die sich momentan auf die Weltmeisterschaft in Belfast vorbereitet, kann sich über zwei zweite Plätze und eine sehr gute Rückmeldung freuen. Dies ist eine gute Motivation für das harte Training der kommen Wochen in denen an Technik, Fitness, Rhythmus und vielem mehr gearbeitet wird bis es im April dann endlich soweit sein wird und sie ihre Tänze auf der riesigen Weltmeisterschaftsbühne zeigen darf.

2020 RinceCara im Zeichen der Corona Pandemie

2020

…was für ein Jahr bisher. Es war viel geplant und dann lief doch alles anders. Unser Tanzmärchen letztes Jahr hat für viel Werbung gesorgt und uns somit viele Buchungen für verschiedenste Auftritte gesichert und auch Wettkämpfe waren geplant. Und dann kam die Pandemie. Bente konnte nicht auf die WM nach Dublin fliegen und das Showteam ging weder zum irischen Frühlingserwachen nach Dettingen Erms noch tanzten wir mit einen ganzen Akkordeonorchester und auch viel Anderes musste abgesagt werden. Trotzdem ist natürlich einiges passiert. Schnell wurde ein online Unterricht ausprobiert, verbessert und dann regelmäßig abgehalten. Neue Showchoreografien wurden unterrichtet und sogar in einem Video zusammengeschnitten. Und auch die Wettkampfgruppe konnte weiter trainieren, wenn auch mit vielen Herausforderungen von schlechter Internetverbindung über kleinen Wohnungen und natürlich alleine des Lärm wegens (Stepptraining erfreut die Nachbarn nicht immer :p). Bis dann endlich, die Benutzung unseres Trainingsraums wieder erlaubt war. Anfangs noch mit sehr strengem Corona Konzept, vielen Linien auf dem Boden und in kleineren Gruppen und vor den Sommerferien dann immerhin einmal die ganze Gruppe wieder zusammen. Auch unsere Trainerin Tereza durfte aus Prag anreisen für einen Workshop.

Wir freuen uns darauf nach unserer Sommerpause wieder loszulegen!

Europameisterschaften im Irish Dance 2019

Die Europameisterschaften im Irish Dance fanden in diesem Jahr in Mailand, Italien in der Zeit vom 29.11.-01.12.2019 statt. Ausgeführt wurden sie vom RCCEA (Regional Council of Continental Europe and Asia) und es nahmen zahlreiche TänzerInnen aus Europa und Asien teil. Nur bei den Europameisterschaften können sich unsere Tänzerinnen für die Weltmeisterschaft qualifizieren, die nächstes Jahr im Frühling in Dublin, Irland stattfinden werden.
Rince Cara, die bei Wettkämpfen unter InSpiral Dance auftreten, war mit 6 Tänzerinnen dabei. So viele Tänzerinnen waren es seit 2014 in Den Haag nicht mehr. Dieses ist um so bemerkenswerter, da nur Tänzer der Leistungsklasse „Open“ teilnehmen dürfen, und unsere Abteilung nur aus 20 Tänzerinnen besteht.
In Begleitung von Eltern und Freunden machten wir uns bereits am Donnerstag, den 28.11., auf den Weg, da die Veranstaltung am Freitag bereits um 8:30 Uhr begann.

Lilith Berner startete bei den Senior Ladies und konnte sich leider keinen Recall sichern, weshalb sie keine Gesamtplatzierung erzielen konnte. Mona Krammer (U17) und Theresa (U22), die beide zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teilnahmen, haben ihr selbstgestecktes Ziel – nicht letzte zu werden – erreicht. Erblina hat in ihrer Altersklasse der unter 18jährigen den 6. Platz erzielt und leider die Qualifizierung um nur einen Platz knapp verfehlt. Die beiden Abiturientinnen Ellen Stoll und Bente Rautenstrauch tanzten in der Altersklasse der unter 17jährigen. Ellen sicherte sich einen souveränen 7. Platz und Bente erzielte sogar den 2. Platz. und ist somit VIZE Europameisterin und darf nächstes Jahr zu den Weltmeisterschaften! Wir gratulieren ganz herzlich!

Neben den Qualifikationstänzen gibt es auch immer einen Treble Reel, welcher eignes von den Tänzerinnen individuell choreographiert werden kann und sowohl den Tänzern als auch den Zuschauern eine Menge Spaß bringt. Lilith erzielte einen hervorragenden 3. Platz bei den über 20jährigen und Bente schaffte es in der Altersklasse der unter 20jährigen auf einen 4. Platz.

Bente und Lilth: Treble Reel Competition, RCCEA Oireachtas 2019, Mailand

Ein gelungener Tag mit großartigen Tänzen, keinen Stürzen oder Verletzungen (was nicht selbstverständlich ist) ließen wir gemeinsam beim Italiener ausklingen.

RCCEA Oireachtas 2019, Abschied von Mailand

Am Samstag haben wir die Gelegenheit genutzt und Mailand erkundet. Sonntag ging es dann gut gelaunt wieder zurück nach Hause.

Eindrücke unserer Jubiläumsveranstaltung

10 Jahre RinceCara in TSV Hildrizhausen

Gefeiert mit einem irischen Tanzmärchen von Jenni Benedikt und Lilith Berner. Es ging um ein zerbrochens magisches Kleeblatt – um Freude, Freundschaft und Fantasie!

Am Ende gab es dann STANDING OVATIONS von 500 Zuschauern! Damit hatte wohl keine der 18 Tänzerinnen gerechnet. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen unseres Tanzmärchens beigetragen haben. Wir werden dieses Ereignis noch lange in bester Erinnerung behalten. Es hat uns allen viel Spaß gemacht!

Alle Bilder: Florian Indriksons

Waldenbuch 2019

Endlich Herbst, endlich Oktober und damit auch endlich wieder die lange Kürbisnacht in Waldenbuch. Der Auftritt in der Kreissparkasse Waldenbuch ist für uns inzwischen schon Tradition und wir freuen uns jedes Jahr aufs neue darauf. Denn die Kreissparkasse ähnelt an diesem Tag nicht einer Bankfiliale sondern mehr einem gemütlichen, liebevoll gestalteten Irish Pub mit Live Musik, irischem Bier und Essen und eben auch irischem Tanz. Fast eine Stunde ging unser Auftritt und am Schluss gab es einen gemeinsamen Tanz mit dem Publikum.

 
In unserem Repertoire waren diesmal einige altbekannte Stücke aber auch sehr neue, die schonmal einen kleinen Einblick in unsere Tanzmärchen Vorbereitung gaben.
Der Auftritt war insgesamt eine gute Vorbereitung für unseren großen Abend in drei Wochen.

Tanzfreizeit und Workshop mit Tereza

Als die Ferien schon fast vorbei waren ging es bei uns wieder richtig los. Unser Tanzmärchen rückt immer näher, desswegen werden die Proben  intensiver. So starteten wir in der letzten Ferienwoche mit unserer Tanzfreizeit in der Schönbuchhalle. Vormittags wurde viel getanzt, geprobt und Nachmittags an Kulissen, Requisiten und Kostümen gearbeitet. Selbstverständlich kamen dabei Spiel und Spaß nicht zu kurz und Donnerstags ging es zum Grillen und gemeinsamen Übernachten für einen Abend nach Tübingen.

Ein Wochenende später kam dann Tereza für einen drei tägigen Workshop zu uns. Denn so gerne wir uns auf den großen Märchen Abend vorbereiten, die Wettkämpfe sollen nicht zu kurz kommen. Und so wurde an Tanzschritten gefeilt und an der Tanztechnik gearbeitet und auch neue Schritte und Bewegungen erlernt.